Deckenlampe No. 302 L, Stahl schwarz, Reflektor rund schwarz, Höhe 218 cm
Original Lampe Gras
Art.-Nr. 302-L-BL-SAT-R
Korpus schwarz satiniert
Reflektor schwarz satiniert
rund ... Eine Ikone des 20. Jahrhunderts: 1921 entwickelte Bernard-Albin Gras eine Serie von Leuchten für Industrie und Konstruktionsbüros. Die Lampe Gras, wie sie in der Folgezeit genannt wurde, beeindruckte durch ihre Ergonomie und einfache Mechanik - keine Schraube, keine Schweißnaht - und zeichnet sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. 1927 erwarb die Firma Ravel das Patent und startete mit der Produktion der Lampe Gras. Bernard-Albin Gras war einer der innovativsten Designer der 20er Jahre der 20. Jahrhunderts. Die funktionale Ästhetik der Lampen und speziell das Design der Details, wie jene der Gelenkarme, Halterungen und Sockel, waren seiner Zeit weit voraus. Schon früh wurde Le Corbusier vom modernen Design und der Benutzerfreundlichkeit der Leuchten eingenommen. Als begeisterter Unterstützer von Bernard-Albin Gras nutzte er die Leuchten in seinen eigenen Büros ebenso wie in zahlreichen weltweiten eigenen Projekten. Auch andere, wie Robert Mallet-Stevens, Jacques Emile Ruhlmann, Georges Braque, Sonia Delaunay oder Eileen Gray folgten diesem Vorbild. Das erste Mal in der Geschichte war eine Leuchte im professionellen Umfeld ebenso beliebt und verbreitet wie im privaten Bereich. Heute ist die Lampe Gras sehr gefragt, nachdem sie weltweit zu einem Sammlerstück wurde, insbesondere in Frankreich, den Vereinigten Staten und Japan. Vetrieb: Buksbom® Interieur